Borsellino, Meloni: „Mein Engagement begann mit dem Massaker in der Via d'Amelio“

„Ich begann mein politisches Engagement am Tag nach dem Massaker von Via D'Amelio. 33 Jahre sind vergangen. Ich habe noch immer ein sehr klares Bild von diesem Tag, von diesem Moment in der Hitze des Wohnzimmers meiner Mutter, von den Bildern in den Nachrichten, von dieser Verwüstung und diesem plötzlichen Gefühl der Dringlichkeit, von diesem Gefühl, dass es sinnlos war, Wut zu empfinden, wenn man diese Wut nicht auch in etwas umwandeln konnte, in eine Geste, in ein Engagement, in eine Mobilisierung.“
Aus den Mafia-Massakern entstand eine Volksbewegung, die erstmals sichtbar Nein zu Gewalt, Erpressung und Schweigen sagte, zu denen die Mafia Italien verdammen wollte. Die Reaktion war eine gewaltige Unterschätzung der Cosa Nostra: Millionen Italiener zogen Engagement der Gleichgültigkeit, Pflicht der Feigheit vor, sie wählten Ehre und Nation gegen die falsche Ehre derer, die sich als Ehrenmänner bezeichnen. Es war der Funke eines Feuers der Hoffnung und Liebe für Italien, dessen Zeugnis noch immer lebendig ist. Dies sagte Premierministerin Giorgia Meloni bei der Einweihung des Koffers mit Paolo Borsellinos Tasche im Plenarsaal.
Rai News 24